Chronik
3. April 2003
Zwei Jahre am Netz: In den ersten 24 Monaten hat unsere Solaranlage 49819 kWh eingespeist und liegt damit 6,5% über der Ertragsprognose. |
||
28. November 2002
Europäischer Umweltpreis "Climate Star 2002": Alianza del Clima zeichnet im niederösterreichischen St. Pölten insgesamt 19 Städte, Gemeinden und Regionen Europas für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten aus. Die Stadt Norderstedt ist mit dem Projekt Photovoltaikanlage auf dem Lessing-Gymnasium eine der Preisträgerinnen. |
Climate Star 2002
![]() Alianza del Clima |
|
![]() |
27. September 2002
Unser Projekt erhält einen Hauptpreis beim BundesUmweltwettWettbewerb 2001/2002, ausgeschrieben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Unter dem Motto "Vom Wissen zum Handeln" richtet sich der Wettbewerb an Jugendliche und junge Erwachsene ab der 9. Klasse und hat als Ziel, das Umweltwissen sowie die Selbständigkeit, Kreativität und Eigeninitiative im Umweltbereich zu fördern. Wir freuen uns über ein Preisgeld von 3000 €. |
BundesUmweltWettbewerb
2001/2002 ![]() Vom Wissen zum Handeln |
13. - 15. Juni 2002
Präsentation unseres Solarprojekts im Rahmen der „Schüleraktion Solare Zukunft“ auf der Solar Energy 2002 in Berlin. Durch eine Fachjury der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurden die 20 besten Schulteams mit eigenen Projekten zu Erneuerbaren Energien ausgewählt und eingeladen. |
![]() |
|
3. April 2002
Unser Solaranlage feiert ihren ersten Geburtstag. In den ersten zwölf Monaten hat sie 24833 kWh eingespeist und liegt damit 4,6% über der Ertragsprognose. |
||
![]() |
30. Januar 2002
Informationsabend im Lessing-Gymnasium zur „Photovoltaik im Schulalltag“. Neben einer ausführlichen Präsentation zeigen einige Schülerinnen und Schüler, wie das Solarprojekt in den naturwissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Unterricht integriert werden kann. |
![]() |
![]() |
2. Dezember 2001 Unser Solarprojekt erhält den mit 1000 € dotierten Jugendpreis "Ich mach' mich STARK! Für uns in Schleswig-Holstein", überreicht von der Ministerpräsidentin Heide Simonis. |
![]() |
29. November 2001
Benefizkonzert zugunsten unserer Solaranlage in der TriBühne Norderstedt unter Mitwirkung der Bigbands und des Mittelstufenchors des Lessing-Gymnasiums |
||
27. November 2001
4. Prämie (4.250 DM) von der Stadt Norderstedt für Energieeinsparungen im Jahr 2001 |
||
9. November 2001
Unser Projekt wird mit dem 3. Schulpreis von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (in Höhe von 1000 DM) ausgezeichnet. |
||
3. Oktober 2001
Bei der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz vertreten wir mit unserem Solarprojekt im "Treffpunkt Freiwilliges Engagement" das Land Schleswig-Holstein ... ... und gewinnen einige neue Ehrenmitglieder für
den Verein.
|
![]() |
|
![]() |
6. Juni 2001
Glückwunschschreiben von der Ministerpräsidentin Frau Simonis ... |
|
![]() |
18. Mai 2001
großes Einweihungsfest auf dem Schulgelände und offizielle Inbetriebnahme der Solaranlage |
![]() |
![]() |
16. Mai 2001
Das Projekt wird auf der Internationalen Konferenz des Klima-Bündnis (Alianza del Clima e.V.) in Hamburg vorgestellt und als bestes und am besten präsentiertes Projekt für den Klimaschutz im Sinne der Agenda 21 ausgezeichnet. |
![]() |
![]() |
3. April 2001
Es ist geschafft: Die Solaranlage geht ans Netz der Stadtwerke Norderstedt! |
![]() |
![]() |
31. März 2001
Letzte Arbeiten auf dem Schuldach |
|
![]() |
17. März 2001
Montage der Solarmodule auf die Untergestelle |
|
![]() |
14. März 2001
Der beantragte Kredit über 202.500 DM von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird bereitgestellt. |
|
![]() |
3. März 2001
100 Solarmodule werden auf das Dach der Schule transportiert. Unseren Dank an die Norderstedter Feuerwehr!
|
|
![]() |
21. Februar 2001
Montage der Untergestelle als Träger für die Solarmodule |
|
![]() |
29. Januar 2001
Beginn der Bauarbeiten auf unserem Schuldach. Aus Gründen der Statik müssen von einer Dachfläche von 400 m2 Grünmatten und Kies entfernt werden. |
|
![]() |
15. Januar 2001
Vertragsabschluss mit der Firma B&Q Dachbau GmbH. Geplant ist, dass ein erheblicher Teil auch der praktischen Arbeiten von Schülern und Lehrern selbst erbracht wird. |
|
![]() |
21. Dezember 2000
Bürgschaft der Stadt Norderstedt zur Sicherung der Bankkredite |
|
![]() |
19. Dezember 2000
Zusage vom Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein über eine Zuwendung in Höhe von 20.000 DM aus Zweckerträgen der BINGO!-Umweltlotterie. |
|
15. Dezember 2000
LessSolar e.V. beantragt über die Hausbank einen Kredit über 202.500 DM bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). |
||
9. Dezember 2000
Der Vorstand von LessSolar e.V. entscheidet sich nach Prüfung einer engeren Auswahl von 4 Angeboten für die Firma B&Q Dachbau GmbH in Hamburg. |
||
![]() |
30. November 2000
3. Prämie (4.000 DM) von der Stadt Norderstedt für Energieeinsparungen im Jahr 2000 |
|
![]() |
21. November 2000
Schüler aus dem Team 2001 bitten in der Stadtvertreterversammlung um eine finanzielle Unterstützung. |
|
![]() |
17. Oktober 2000
Zusage vom Hamburger Klimaschutz-Fonds e.V. über ein zurückzuzahlendes "Überbrückungsgeld" von 20.000 DM. |
|
Oktober 2000
Das Team 2001 startet eine zweite Angebotsanfrage an verschiedene Herstellerfirmen. |
||
September 2000
Das bisherige Angebot erweist sich als wenig attraktiv. Die Verhandlungen mit der Herstellerfirma scheitern. |
||
![]() |
20. Juli 2000
Der Verein LessSolar e.V. beantragt Mittel aus den Zweckerträgen der BINGO!-Umweltlotterie. |
|
18. Juli 2000
Die AG Öffentlichkeitsarbeit besucht das Studio von "Delta-Radio" in Kiel und stellt dort das Projekt vor. |
||
Juni 2000
intensive Verhandlungen mit einem Hersteller von Solarmodulen |
||
8. Juni 2000
Gründung des Vereins LessSolar e.V. Norderstedt |
||
26. Mai 2000
Das Team 2001, der nachfolgende 13. Jahrgang, übernimmt die Projektarbeit |
||
![]() |
19. Mai 2000
Das Lessing-Gymnasium gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs "SolarSchulen 2000" (Zusage über 15.000 DM). Der Wettbewerb ist ein Förderprojekt der Allianz Umweltstiftung, Projektträger: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V., B.A.U.M. |
![]() |
17. Mai 2000
Der Umweltausschuss der Stadt Norderstedt erhält umfangreiche Informationen über das Solarprojekt und die derzeitige Kostenkalkulation. |
||
5. April 2000
2. Prämie (3.300 DM) von der Stadt Norderstedt für Energieeinsparungen im Jahr 1999 |
||
4. Februar 2000
"Kick-Off-Meeting" unseres Solarprojekts - Das Team 2000 nimmt die Arbeit auf. |
||
![]() |
Dezember 1999
Antrag auf Förderung einer Solaranlage im Rahmen der Kampagne "SolarSchulen 2000" (Förderprojekt der Allianz Umweltstiftung, Projektträger: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V., B.A.U.M.) |
|
![]() |
11. Januar 1999
1. Prämie (3.000 DM) von der Stadt Norderstedt für die Einsparung von Heiz- und elektrischer Energie im Jahr 1998 |
![]() |
![]() |
seit 1997
Teilnahme am Projekt "Energiesparen an Norderstedter Schulen", initiiert durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. und unterstützt von der Stadt Norderstedt. Bestandsaufnahme über den Energieverbrauch der Schule im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts. Mit viel Phantasie und Engagement führen die Schüler Maßnahmen zur Einsparung von Heiz- und elektrischer Energie durch. |
![]() |